Safe im Netz - Der Workshop zu Cybermobbing, Cybergrooming & Co.

Sicher im Netz

Ob Chat, Social Media oder Gaming - online unterwegs zu sein gehört einfach dazu. Doch nicht jeder Kontakt im Netz ist harmlos. In diesem Workshop wird vermittelt, woran man Gefahren erkennt, wie man sich schützen kann und wo man Hilfe bekommt.

Bei dem Workshop handelt es sich um ein kostenloses und präventives Angebot, das durch die Sozialstiftung NRW gefördert wird. Je nach Bedarf kann es als einmaliges Angebot oder als themenspezifischer mehrmaliger Workshop geplant werden.

 

Ziele

Der Workshop vermittelt den Jugendlichen sowie Fachkräften wichtiges Wissen im Umgang mit folgenden Themen:

Cybermobbing - Wann wird aus Spaß Ernst? Wie erkennt man Cybermobbing und was kann man tun?

Cybergrooming - Welche Tricks nutzen Täter:innen, um das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen zu gewinnen?

Sexting - Was passiert mit Bildern, wenn sie erst einmal im Netz sind? Ist das Verschicken von Nacktbildern legal?

 

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie Fachkräfte aus dem pädagogischen Bereich. Egal ob Offene Kinder- und Jugendarbeit oder stationäre Jugendhilfe, gemeinsam können wir den passenden Workshop planen.

Die Workshopinhalte variieren je nach Altersgruppe. Daher wird sowohl ein Workshop für eine Altersspanne von 10-14 als auch von 14-20 Jahren angeboten.

Zudem ist Medienkompetenz keine alleinige Aufgabe der Kinder und Jugendlichen. Sondern ebenso Aufgabe der Fachkräfte für das Thema zu sensibilisieren und vor Gefahren zu schützen, sodass Kinder und Jugendliche in ihrer medialen Identitätsentwicklung unterstützt werden können.

 

 

Gefördert durch