Termine 2023

Medienkompetenztraining:

  • 02. - 03.06.2023
  • 08. - 09.09.2023
  • 01. - 02.12.2023

Ansprechpartner: Jan Kessler

 

Sozialpädagogisches Wochenende:

  • 03.-05.02.2023
  • 16.-18.06.2023
  • 01.-03.09.2023 (in Kooperation mit Draußenzeit e.V.)

Ansprechpartner: Maik Klein

 

Anti-Gewalt-Training/Sozialer Trainingskurs:

  • 01.02. - 03.05.2023
  • 10.05. - 06.09.2023
  • 20.09. - 20.12.2023

Ansprechpartner: Maik Klein

 

Kompetenz-Training für Mädchen:

  • Fortlaufendes Angebot (kostenlos) für Mädchen und junge Frauen (14-21 Jahre): Kochen in einer Mädchengruppe, immer montags von 18:30-20:30 Uhr im ABI-Südpark

Ansprechpartnerin: Andrea Werthmüller

 

Soziale Gruppenarbeit

  • Albachten: Offenes Angebot (kostenlos) im Jugendtreff Albatros für alle Jugendlichen ab 14 Jahre, montags 17:30-19:30 Uhr

Ansprechpartner: Jan Kessler

 

Aufsuchende Jugendarbeit

  • Mecklenbeck: Sportangebot (kostenlos) in der Sporthalle der Peter-Wust-Schule für Jugendliche ab 14 Jahre
  • Mecklenbeck: Beratungsangebot (kostenlos) für Jugendliche, immer montags 15:30-17:00 Uhr in den Räumen der St. Anna Gemeinde (Dingbänger Weg 61)

Ansprechpartner: Jan Kessler

 

Mediation an Schulen

Unser Angebot:

Im alltäglichen Schulgeschehen entstehen Konflikte, welche auch in einigen Fällen in Strafverfahren münden können.

Diese Konflikte bedeuten nicht nur für die Beteiligten eine große Belastung und Stress. Auch das Schulsystem und das Schulklima leiden.

Neben dem bekannten Streitschlichter-Konzept ist die Mediation eine wichtige Ergänzung bzw. Alternative, um Konflikte konstruktiv zu lösen. Eine Mediation an Schulen bietet den Beteiligten eine zusätzliche Chance, Ursachen, Hintergründe und Folgen eines Konfliktes zu bearbeiten. Mit Unterstützung professioneller allparteilicher Vermittler:innen eröffnet sich die Möglichkeit, den bestehenden Konflikt einvernehmlich und abschließend lösungsorientiert zu klären.

Für die Schule bedeutet dies eine Entlastung und der Schulalltag kann wieder reibungslos ablaufen.

 

Mediation ist bei uns immer kostenlos!

 

Weitere Infos gibt es HIER.

Information für Spender!

Wir leisten wichtige soziale Arbeit in und für Münster! Wir leisten 100 %, sind aber nur zu 80 % durch öffentliche Auftraggeber und Kostenträger finanziert. Die fehlenden 20 % muss der ViP aus Eigenmitteln und Spenden aufbringen.

Der ViP ist ein wichtiger Teil des sozialen und bürgerschaftlichen Gemeinwesens in Münster. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung! Über eine Geldspende freuen wir uns deshalb sehr. Vielen Dank!!!

Bitte empfehlen Sie unsere Spendenmöglichkeit weiter an Ihre Kollegen, Nachbarn, Freunde!

 

Spendenkonto
Sparkasse Münsterland Ost
IBAN: DE51 400 501 50 0034 38 39 92
BIC: WELADED1MST